Pflanzenwesen
Willkommen auf der Seite Pflanzenwesen von Welt-der-Naturwesen.de. Hier tauchen wir tief in die Welt der Pflanzengeister ein und erkunden ihre einzigartigen Eigenschaften und Botschaften. Entdecke die Magie der Pflanzen .

Die Magie der Pflanzen
Pflanzen sind nicht nur leblose Objekte in der Natur, sondern haben eine eigene Energie und Bewusstsein. Ihre heilenden Eigenschaften und spirituellen Botschaften können uns dabei helfen, uns selbst und die Welt um uns herum besser zu verstehen. Vor allem die mächtigen Baumgeister begleiten uns seit Anbeginn der Zeit

Pflanzen als Lehrmeister
Pflanzen dienen nicht nur als Nahrung und Medizin, sondern auch als spirituelle Lehrmeister. Durch die Kommunikation mit Pflanzenwesen können wir wertvolle Einsichten gewinnen und unsere Verbindung zur Natur vertiefen.
Waldmeister und Waldmännle

Waldmeister und das Waldmännle
Der wahre König im Mai, Waldmeister. Ob in der Maienbowle, als Heilkraut oder zum räuchern. Bereits bei den Wikinger wurde er geschätzt, als Verbindung zwischen Gott und Mensch, brachte er Schutz und Segen. Die Germanen wussten von seiner aphrodisierenden Wirkung und galt als Fruchtbarkeit steigernd. Beim räuchern entfaltet der Waldmeister seinen harmonisierenden Duft. Das Maienkraut ist noch in Rotbuchenwäldern zu finden. Der Waldmeister wird oft von einem Waldmännle begleitet, ein verhutzeltes kleines Männchen wo sich im dicken Gestrüpp aufhält. Wachsam beobachtet er das Treiben um sich herum. Manchen Besucher des Waldes begegnet er mit einem freundlichen Lächeln im runzligen von Wetter gegerbten Gesicht. Wenn er gar etwas angeboten bekommt, wie zb. ein Stück Apfel, Birne, führt er ihn zu den verborgenen Plätzen des Waldmeister. Bei manchen verwandelt er sich in ein grimmiges Wesen und seine Worte sind wie Donnergrollen, dann sollte man den Wald verlassen und das Verhalten überdenken. Wanderer geh achtsam deines Weges ist sein Motto.
Das Recht auf Verwertung und Vervielfältigung liegt ausschließlich bei Daniela Eisele und Angelika Luppold
Seerosen

Klicke hier, um einen
Seerosen
Am Teich und vielen anderen stillen Gewässer ist die Blütezeit der schönen Seerosen gekommen. Die Blüten entfalten ihre ganze Schönheit und verzaubern nicht nur uns sondern sie werden von den Naturwesen bewundert. An einem besonderen Tag kannst du vielleicht die Nixe beobachten wenn sie zwischen den langen Stängel dazwischen durchtaucht oder inmitten der Blüten zart schillernde Flügel einer Elfe erhaschen. Auch die großen Blätter sind beliebt, um sich etwas auszuruhen. Schließe deine Augen und versuche dich auf die Natur einzulassen und wer weiß? Vielleicht wispert dir etwas ins Ohr? Oder raunt dir sanfte Worte zu? Ein warmer Luftzug streichelt drin Gesicht? Deinen Arm? Deine Hand? Es geschehen wundersame Dinge, wenn du es zulässt
Habe den Mut und öffne dich.
Pfingstrosen

Klicke hier, um
Die Fülle der Pfingstrosen
Prachtvoll entfalten sich die Blüten, ihr Duft erfüllt die Luft. Sie symbolisieren die Liebe, Güte und Hoffnung. Oft werden sie für Brautsträuße verwendet. Sträuße im Haus erfüllen das ganze Haus mit ihrem Duft. Es riecht nach Sommer. Nach einem Sommerregen sind ihre Blüten oft zu schwer für die Stiele.
Pfingstrosen ziehen viele Naturwesen an. Ihre Magie verzaubert die Elben und lässt sie zu Gedichten animieren. Kleine Blumenelfen nutzen die Blüten um sich etwas auszuruhen oder den Sternenhimmel zu betrachten.
Die Pfingstrose - Ein Gedicht!
Wenn Mai sich sanft dem Sommer neigt, und Wärme durch die Lüfte steigt,
dann öffnet sich in voller Pracht die Pfingstrose bunt, zart und sacht.
Ihr Blütenkleid so duftend rein, ein Farbenspiel im Sonnenschein.
Weiß bis Rot, in sanftem Glanz, ein Tanz der Farben, voller Kranz.
Ihr Anblick trägt ein leises Glück, ein Hauch von Frühling, Stück für Stück.
Ein Blütenmeer so weich und schön, das bleibt und noch den Sommer frönt.
Zart im Wind, doch kraftvoll blüht, ein Sommermärchen, das leise Zeit versüßt.
Die Pfingstrose, Symbol von Leben, will Dir Liebe, Licht und Schönheit geben.
von Gedicht von Thomas-Ruszkowski