Legende und Mythen

 

Legenden, Naturgeister und Mythen

 

begleiten uns durch Zeit und Raum.

In jeder Region tauchen sie immer wieder 

landestypisch auf.


Die keltische Flussgöttin Danu

Die keltische Göttin Danu

Sie gilt als Urmutter der Tuatha dè Danann , das edle Feenvolk der grünen Insel . Danu bedeutet auch  fließendes Wasser und sie wird als Flussgöttin verehrt. Donauweibchen ist eine weitere Bezeichnung von ihr. Sie wohnt in einem kristallenen Palast tief am Grund der Donau.  Wenn Nebel über den Fluss zieht,  steigt sie gerne heraus und zeigt sich als junge Frau,  oder  als weisshaarige Alte.Sie ist vielen Menschen wohl gesonnen und legt ihnen Flusskiesel hin.Der Dumme schmeisst ihn wieder hinein und der Schlaue kann ihn in Gold verwandeln. Danu trägt die Weisheit von Brigid,  Frau Holle und der Perchta in sich.


Die weiße Büffelfrau

Die Legende der heiligen weißen Büffelfrau

Die weiße Büffelfrau, ein Geistwesen, ein Wakan. 

Wakan bedeutet mächtige, heilige Energie, der große Geist. 

Die weisse Büffelfrau erschien dem indigenen Volk der Lakota. Sie überbrachte ihnen die Zeremonie der heiligen Pfeife, Friedenspfeife.

Die Schwitzhüttenzeremonie und noch ein paar weitere heilige Zeremonien. Sie verkündete ihnen, sie werde in einer Zeit wiederkehren, wo viele Tumulte die Welt beherrschen, sie werde die Menschen im Frieden vereinen.  Während sie verschwand, verwandelte sie sich in einen weissen Büffel. Dieser rollte sich und ward zu einem schwarzen Büffel verwandelt. Dann rollte sich der schwarze in einen roten und letztendlich in einen gelben. Dieser löste sich auf und war nicht mehr gesehen. Doch seitdem tragen wir die Hoffnung in unseren Herzen und sehnen uns in schwierigen Zeiten nach der Rückkehr der weissen Büffelfrau zurück.

 

 

 


Cailleach

 

Cailleach,  so wird die keltische Göttin des Winters genannt . Der Stürme und der Gewässer, Göttin der Ahnen. Älter als die Zeit selbst . Sie bringt den Tod,  und trägt die Samen für den Neubeginn.  Was ihr Stab berührt gefriert zu Eis. Sie wird von einem Wolf begleitet, mit dem Sie sich in die lüfte erhebt und durch die Lande reist. Vor Anbeginn der Zeit liess sie Felsbrocken aus ihren Taschen fallen und da wo sie landeten bildeten sich Gebirge.  An den Küsten,  wenn die Wellen wild tosen und Stürme herrschen dann hört man ihr Wehklagen um ihre verlorene Liebe, ein Sohn des Sonnengotts Lugh, Cú Chulainns. 

   *

There are three great ages;

the age of the yew tree,

the age of the eagle,

the age of the cailleach.

   *

Es gibt drei große Zeitalter, das Zeitalter der Eibe, das Zeitalter der Adler und das Zeitalter der Cailleach.

  *

In der Nacht zu Imbolc trinkt sie von einem geheimen Wasserfall und tritt als lichtvolle Brigid hervor.  Ihren Stab legt sie unter einen Holunderbusch in dieser Zeit,  sodass der Winter ruhen kann   an Samhain erwacht die Riesin wieder und kehrt zurück mit ihren Stab . Noch hat sie die Natur fest im Griff,  doch die Zeit der Brigid naht.

 

 


Einhörner

 

Es wurden bereits viele Legenden,  Geschichten und Märchen über diese zauberhafte Wesen geschrieben und oftmals werden sie von Jungfrauen, Feen oder Zauberer begleitet.  Ihr Horn soll magisches Pulver beinhalten . Nur die reinsten Wesen werden davon berührt.  

Einst lebten sie in Herden im Zeitalter von Lemurien, friedlich mit vielen Naturwesen zusammen.  Sie waren voller Liebe,  uns Menschen zugeneigt.  Am ehesten waren sie in den tiefen Wäldern an Weihern,  und Seen anzutreffen.  Aber auch klares Quellwasser waren sie zugetan. Mit ihrem Horn konnten sie heilen.  Sie neigten sanft ihr Haupt und berührten die kranke Stelle mit ihrer Spitze,  des Horns. Ihre Seele berührte die Seele des Kranken und er war geheilt von innen und außen.  Mit der Zeit verdüsterten sich die anderen Wesen und die Sucht nach Macht verdrängte, bei vielen Menschen die Unschuld und Reinheit.  Die  zarten Wesen der Einhörner wurden wegen der Kraft der Hörner gejagt. Und so zogen sie sich immer mehr zurück in die geistige Welt.